Tag: Ulmer Ärzteinitiative

DIE ULMER FRIEDENSWOCHEN 2022 BRAUCHEN ANSCHUB-HILFE

CORONA hin oder CORONA her: Auch 2022 wird es wieder im Monat September viele bunte und anregende Veranstaltungen im Rahmen der Ulmer Friedenswochen – www.friedenswochen-ulm.de – geben – so wie auch schon erfolgreich in den Jahren zuvor. Dies ist nur möglich mit viel ehrenamtlichem Engangement aktiver Menschen und Gruppen aus der Region Ulm und Neu-Ulm. … [weiterlesen]

Ein Jahr Atomwaffenverbotsvertrag (AVV)

Die Ulmer Ärzteinitiative/IPPNW mahnt die neue Bundesregierung: Atomwaffen werden bereits weltweit geächtet  – (noch) nicht in Deutschland. Am 22. Januar 2022 ist der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen ein Jahr in Kraft. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Spannung zwischen Russland und der NATO ist die Forderung nach einem Verbot von Atomwaffen in Deutschland hochaktuell. … [weiterlesen]

Das AKW Gundremmingen ist abgeschaltet

Die Betriebserlaubnis des AKW Gundremmingen ist am 31.12.2021 beendet. Ab sofort gefährdet uns der laufende Betrieb diese Atomkraftwerkes nicht mehr! Trotzdem bleiben noch unendlich viele ungelöste Probleme, z.B. beim Rückbau des Werkes und bei einer verantwortungsvollen Lagerung des hochradioaktiven Atommülls. Die Ulmer Ärzteinitiative hat den letzten Betriebstag gemeinsam mit der Mahnwache Gundremmmingen und zusammen mit … [weiterlesen]

Atomwaffen sind zwar weltweit verboten, aber nicht bei uns. Wie bewegen wir die Bundesregierung zum Umdenken?

Obwohl Atomwaffen weltweit verboten sind, lagert die BRD in Büchel Atombomben und verschwendet Milliarden, um im Rahmen einer nuklearen Teilhabe atomare Lenkwaffen loszuschicken. Was können wir tun, um unsere Regierung zum Umdenken zu bewegen? Mittwoch, 22.09.2021 Referenten: Arailym Kubayeva  (Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen – ICAN) und Patrick Wödl  (Friedenswerkstatt Mutlangen) Veranstalter: Ulmer Ärzteinitiative/IPPNW, … [weiterlesen]