Willkommen bei der Ulmer Ärzteinitiative -
eine Regionalgruppe der IPPNW

HIROSHIMA – 6. August 1945 – Der Einsatz von Atomwaffen ist ein Kriegsverbrechen

Der Kranich als Symbol für eine Welt ohne Atomwaffen

80 Jahre nach dem Atombombenabwurf in Hiroshima am 6. August 1945 ist das Risiko eines Atomkrieges so hoch wie nie. Mehrere Atommächte sind in aktive Kriege verwickelt und alle Atommächte rüsten derzeit nuklear auf. Das Stockholmer Friedensinstitut warnt, dass die Zahl der einsatzfähigen Atomwaffen steigt. 2024 gaben die neun Atomwaffenstaaten mehr als 100 Milliarden Dollar … [weiterlesen]

Klimawandel, Militär und Krieg – ein Teufelskreis

Passend zur aktuellen Hitzewelle: Die Radiosendung: „Klimawandel, Militär und Krieg – ein Teufelskreis“ von Peace on air – Das Ulmer Friedensradio am 01.07.2025 von 17 bis 18 Uhr bei Radio free FM auf 102,6 MHz oder dort auch online und in der Mediathek+ und anschliessend auch im Ulmer Friedenspodcast bei https://www.friedensbewegung-ulm.de/friedensradio/ Klimawandel und Kriege bedrohen … [weiterlesen]

Dringend notwendig: Noch weitere Spenden für die Ulmer Friedenswochen 2025

Leider haben die Organisatoren der Ulmer Friedenswochen dieses Jahr bis jetzt immer noch zu wenig finanzielle Unterstützung. Die Plakate und Programmhefte kosten bedauerlicherweise mehr Geld als in den früheren Jahren und ohne weitere Hilfen kann die September-Veranstaltungsreihe der Ulmer Friedenswochen 2025 nicht erfolgreich bekannt gemacht werden. Alles wird ehrenamtlich organisiert und es ist auch inhaltlich … [weiterlesen]

Militarisierung des Gesundheitswesens

Militarisierung-des-Gesundheitswesens

Am 1. Januar 2025 ist – von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt – der „OPERATIONSPLAN DEUTSCHLAND“ in Kraft getreten – erarbeitet unter der Federführung der Bundeswehr. Damit werden jetzt eine Vielzahl von zivilen bundesdeutschen Institutionen verpflichtet, dem Militär auf dessen Anforderung hin Unterstützung zu leisten. Alle Bereiche sollen auf die Bedürfnisse des Militärs und auf die … [weiterlesen]