Tag: IPPNW

Die Ulmer Friedenswochen sind 2020 erfolgreich über die Bühne gegangen

Auch die drei Veranstaltungen der letzten Septemberwoche waren inhaltlich anregend, gut besucht und hatten das obere Veranstalter-Limit erreicht, das coronabedingt räumlich vorgegeben war – so, wie auch viele der diesjährigen anderen zahlreichen Friedenswochen-Aktionen. Insgesamt hatten 31 Ulmer Gruppen praktisch täglich den gesamten September hindurch gezeigt, dass in Ulm mit aller Vorsicht auch in Zeiten von … [weiterlesen]

PACE-Fahnen | An Stelle von Ostermarsch und Rettungskette | Ein Zeichen für Frieden und Mitmenschlichkeit in Corona-Zeiten

PACE-Fahnen aus unseren Fenstern, von Balkonen und in unseren Gärten – ein Zeichen für Frieden und Mitmenschlichkeit in Zeiten von Corona – Die Ostermärsche 2020 und die geplante Rettungskette für Menschenrechte am 16.05.2020 www.rettungskette-ulm-neu-ulm.de müssen zwar Corona-bedingt ausfallen. Wir können aber trotzdem gemeinsam ein starkes Zeichen setzen – für Frieden und Mitmenschlichkeit – an unseren … [weiterlesen]

STOP DEFENDER BEI CORONA!

Die Ulmer Ärzteinitiative / IPPNW begrüßt die Aufforderung des Bundesgesundheitsministers, angesicht der aktuellen CORONA-Gefahr Massenveranstaltungen zur Verlangsamung der Virusausbreitung abzusagen. Zur Zeit ziehen anläßlich der DEFENDER-Miltärübung über 37.000 Soldaten mehr als 4000 km kreuz und quer durch Europa und fördern damit bei uns die Ausbreitung der CORONA-Viren. Wir fordern deshalb die Bundesregierung auf, diese völlig … [weiterlesen]

Tokyo 2020 – The Radioactive Olympics

Nach Meinung der Ulmer Ärzteinitiative sollten olympische Veranstaltungen nicht politisch missbraucht und in radioaktiv belasteten Regionen Japans ausgetragen werden. Die Ulmer Ärzteinitiative unterstützt deshalb die Kampagne Tokyo 2020 – The Radioactive Olympics und ruft zu einer internationalen Unterschriftenaktion mit auf. Zur Erklärung: Im Rahmen der olympischen Sommerspiele 2020 haben die Veranstalter geplant, dass nur 50 … [weiterlesen]