Archiv

Ausfall der Hauptwärmesenke am Siedewasserreaktor Gundremmingen

Der Ausfall der Hauptwärmesenke an einem Siedewasserreaktor ist eine häufige und immer noch unterschätzte Gefahr. Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) warnte schon lange vor Brennelementeschäden beim Ausfall der Hauptwärmesenke im Atomkraftwerke Gundremmingen. Aktuelle Recherchen der Ulmer Ärzteinitiative / IPPNW, des Physikers Reiner Szepan und des Kernphysikers und Europaabgeordneten Prof. Dr. Klaus Buchner ergaben, … [weiterlesen]

Stellungnahme der Ulmer Ärzteinitiative zum Abbau des Blocks B am AKW Gundremmingen

Der Block B im AKW Gundremmingen soll Ende 2017 stillgelegt und anschliessend abgebaut werden. Dabei fällt eine enorme Menge an radioaktiv belasteten Materialien in einem fast unüberschaubaren Mix an. Die Ulmer Ärzteinitiative hält die geplante Methode des Abbaus gesundheitlich für bedenklich. Die Hauptkritikpunkte daran sind: Das angeblich unbedenkliche sogenannte „Freigabeverfahren“ von radioaktiven Materialien, die danach … [weiterlesen]

IPPNW-Empfehlung zum Thema Jodblockade der Schilddrüse

Noch immer sind bei uns Atomkraftwerke in Betrieb. An jedem Tag kann es bei uns zu einem Unfall mit Freisetzung von radioaktiven Partikeln kommen. Hier zur IPPNW-Empfehlung zur Jodblockade der Schilddrüse >>  https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomenergie/IPPNW-Empfehlungen_Jodtabletten.pdf  

GEFAHREN IONISIERENDER STRAHLUNG

Ionisierende Strahlung ist schon im niedrigen Dosisbereich gefährlicher, als bisher angenommen. Dafür gibt es schon viele Hinweise und Beweise, die aber bisher nicht Eingang in das offizielle Strahlenschutzregelwerk gefunden haben. Um diesen „Erkenntnis“ – und Umsetzungs- Prozess zu beschleunigen kamen auf Einladung der Ulmer Ärzteinitiative Ende 2013 namhafte Wissenschaftler zu einer Fachtagung zusammen. Die Ergebnisse … [weiterlesen]