Tag: Krieg

KEINE NEUEN ATOMBOMBER FÜR DEUTSCHLAND

Im Dezember 2022 ist im Verteidigungs- und im Haushaltsausschuss des Bundestages der Kauf von F-35-Kampfjets beschlossen worden. Die Ulmer Ärzteinitiative / IPPNW fordert die Bundestagsabgeordeten erneut auf, besser für einen Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) einzutreten. Wir erinnern an den offenenen Brief  „KEINE NEUEN ATOMBOMBEN UND ATOMBOMBER FÜR DEUTSCHLAND“, den die Ulmer Ärzteinitiative zusammen mit … [weiterlesen]

Aktuelle Bilanz und Ausblick bei den Ulmer Friedenswochen 2022

Am 30.09.2022 gingen in Ulm die 17. Ulmer Friedenswochen zu Ende. Über 4 Wochen – über den ganzen Monat September 2022 verteilt – hatten 27 Gruppen mit insgesamt 33 sorgsam vorbereiteten Veranstaltungen für insgesamt etwa 2000 Teilnehmer*innen und unzähligen Radiohörer*innen bei den Vorträgen, Lesungen, Konzerten, Führungen, Ausstellungen, Radiosendungen, einem Kinder- und Familienfest und vielen anderen … [weiterlesen]

40 Jahre Ulmer Ärzteinitiative ⁄ IPPNW

Miteinander reden – auf Augenhöhe verhandeln – die Sorgen und Ängste der Gegenseite ernst nehmen Gerade jetzt nach dem völkerrechstwidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine wird dieser wichtige friedenspolitsche Grundsatz häufig als naiv abgetan. Deren Verfechtern wird sogar „unterlassene Hilfeleistung“ unterstellt. Dieser friedenspolitische Grundsatz bleibt trotzdem aktuell und ist wichtiger denn je. Er bietet eine menschlichere … [weiterlesen]

Ein Jahr Atomwaffenverbotsvertrag (AVV)

Die Ulmer Ärzteinitiative/IPPNW mahnt die neue Bundesregierung: Atomwaffen werden bereits weltweit geächtet  – (noch) nicht in Deutschland. Am 22. Januar 2022 ist der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen ein Jahr in Kraft. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Spannung zwischen Russland und der NATO ist die Forderung nach einem Verbot von Atomwaffen in Deutschland hochaktuell. … [weiterlesen]