Tag: Friedensstrategien

Zur Vorbereitung der Ulmer Friedenswochen 2022

Der aktuelle Ukraine-Krieg (und natürlich noch vieles mehr) bietet viel Gelegenheit, sich verantwortungsvoll, nachdenklich und kritisch zum Thema Frieden, Krieg und Kriegsursachen auseinander zu setzen. In Ulm wird es im September 2022 wieder die Ulmer Friedenswochen geben und ein öffentliches Forum dafür bieten. Viele Gruppen haben sich schon dazu Gedanken gemacht und planen dafür Veranstaltungen … [weiterlesen]

Appell: Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz

Am 22.03.2022 haben 600 prominente Erstunterzeichner einen Appell veröffentlicht, der sich gegen das neue 100-Milliarden-Sondervermögen richtet, das im Grundgesetz verankert werden soll. Diese damit auf Jahr­zehnte festgelegte Hoch­rüstung beendet das Sterben in der Ukraine nicht und macht unsere Welt nicht fried­licher und nicht sicherer. Die Ulmer Ärzteinitaitive, IPPNW unterstützt diesen Appell. Hier zum vollen Text: … [weiterlesen]

DIE ULMER FRIEDENSWOCHEN 2022 BRAUCHEN ANSCHUB-HILFE

CORONA hin oder CORONA her: Auch 2022 wird es wieder im Monat September viele bunte und anregende Veranstaltungen im Rahmen der Ulmer Friedenswochen – www.friedenswochen-ulm.de – geben – so wie auch schon erfolgreich in den Jahren zuvor. Dies ist nur möglich mit viel ehrenamtlichem Engangement aktiver Menschen und Gruppen aus der Region Ulm und Neu-Ulm. … [weiterlesen]

Ulmer Ostermarsch 2021 und Friedensfestival 2021

Gründe gäbe es genug, um auch im Jahr 2021 anlässlich des Ostermarsches auf die Strasse zu gehen, allein schon deshalb, weil diese friedenspolitische Tradition jetzt ihren 61. Geburtstag feiert, im Jahr 2021 die verachtenswerte Atomwaffentechnologie weltweit geächtet und verboten worden ist, die deutsche Bundesregierung dies aber beharrlich ignoriert, sich an den EU-Aussengrenzen auf Grund der … [weiterlesen]