Tag: AKW Gundremmingen

Zur Vorbereitung der Ulmer Friedenswochen 2022

Der aktuelle Ukraine-Krieg (und natürlich noch vieles mehr) bietet viel Gelegenheit, sich verantwortungsvoll, nachdenklich und kritisch zum Thema Frieden, Krieg und Kriegsursachen auseinander zu setzen. In Ulm wird es im September 2022 wieder die Ulmer Friedenswochen geben und ein öffentliches Forum dafür bieten. Viele Gruppen haben sich schon dazu Gedanken gemacht und planen dafür Veranstaltungen … [weiterlesen]

Das AKW Gundremmingen ist abgeschaltet

Die Betriebserlaubnis des AKW Gundremmingen ist am 31.12.2021 beendet. Ab sofort gefährdet uns der laufende Betrieb diese Atomkraftwerkes nicht mehr! Trotzdem bleiben noch unendlich viele ungelöste Probleme, z.B. beim Rückbau des Werkes und bei einer verantwortungsvollen Lagerung des hochradioaktiven Atommülls. Die Ulmer Ärzteinitiative hat den letzten Betriebstag gemeinsam mit der Mahnwache Gundremmmingen und zusammen mit … [weiterlesen]

Atomreaktorunfälle sind bei uns immer noch möglich | Update der IPPNW-Empfehlung zur Jodblockade

Der Ausstieg aus der Atomenergie ist in Deutschland beschlossen – Ende 2022 gehen bei uns die letzten Atomreaktoren vom Netz. Deshalb schwindet das Bewusstsein darüber, dass sich bei uns immer noch schwerwiegende Atomreakturunfälle ereignen können. Nahe Ulm läuft z.B. bei Gundremmingen ein veralteteter und unfallträchtiger Atom-Siedwasserreaktors immer noch 286 Tage in Volllast. Jeder Tag davon … [weiterlesen]

Bundesweite Kritik an der derzeitigen Praxis der „Freimessung“ von radioaktiv belastetem AKW-Abbau-Material

Die Ulmer Ärzteinitiative, IPPNW wendet sich am 26.10.19 zusammen mit bundesweit über 90 unterzeichnenden Gruppen und Organisationen in einem offenen Brief an alle Umweltminister*innen der BRD, um die bisherige Praxis, der „Freigabe nach §29 / §31 der Strahlenschutzverordnung“ zu beenden. Problem: Bereits seit Jahren werden radioaktiv belastete Reststoffe von Atomkraftwerken nur durch einen simplen Mess- … [weiterlesen]