R.Thiel

Das AKW Gundremmingen ist abgeschaltet

Die Betriebserlaubnis des AKW Gundremmingen ist am 31.12.2021 beendet. Ab sofort gefährdet uns der laufende Betrieb diese Atomkraftwerkes nicht mehr! Trotzdem bleiben noch unendlich viele ungelöste Probleme, z.B. beim Rückbau des Werkes und bei einer verantwortungsvollen Lagerung des hochradioaktiven Atommülls. Die Ulmer Ärzteinitiative hat den letzten Betriebstag gemeinsam mit der Mahnwache Gundremmmingen und zusammen mit … [weiterlesen]

Zum Abschluss der Ulmer Friedenswochen 2021

Die Organisatoren der Ulmer Friedenswochen 2021 – bei denen die Ulmer Ärzteinitiative aktiv mit arbeitet – haben eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Vor allem die Mantelwerbung für die Friedenswochen und die Zusammenarbeit mit den lokalen Presseredaktionen ist dieses Jahr sehr gut gelaufen. Die Veranstaltungen selbst waren überwiegend und mit durchschnittlich 30-40 Gästen gut besucht. Zahlenmässig … [weiterlesen]

Atomwaffen sind zwar weltweit verboten, aber nicht bei uns. Wie bewegen wir die Bundesregierung zum Umdenken?

Obwohl Atomwaffen weltweit verboten sind, lagert die BRD in Büchel Atombomben und verschwendet Milliarden, um im Rahmen einer nuklearen Teilhabe atomare Lenkwaffen loszuschicken. Was können wir tun, um unsere Regierung zum Umdenken zu bewegen? Mittwoch, 22.09.2021 Referenten: Arailym Kubayeva  (Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen – ICAN) und Patrick Wödl  (Friedenswerkstatt Mutlangen) Veranstalter: Ulmer Ärzteinitiative/IPPNW, … [weiterlesen]

Man lässt niemanden ertrinken. Punkt!

Die Rettungskette für Menschenrechte die am 18.09.2021 von der Nordsee bis ans Mittelmeer reichte, ging an dem Tag auch durch Ulm und Neu-Ulm. Die Ulmer Ärzteinitiative war bei der Vorbereitung und Durchführung aktiv mit dabei. Mehr davon mit Bild und Ton bei: www.rettungskette-ulm-neu-ulm.de – siehe auch den Beitrag von Regio TV: Ulmer bilden Menschenkette für … [weiterlesen]