Tag: Ulmer Ärzteinitiative

Nie wieder kriegstüchtig! Kommt zur Friedens-Demo am 03.10.2025 nach Stuttgart oder Berlin

„Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!“ – Stopp des Hochrüstungskurses. – Stattdessen Abrüstung für Soziales, Klima und Entwicklung. – Keine Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland. – Entschlossenen Einsatz für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen. – Nein zur Wehrpflicht. – Stopp der Militarisierung der Gesellschaft. – Keine Unterordnung von Gesundheitswesen, Bildung und Wissenschaft unter Kriegstüchtigkeit. … [weiterlesen]

Einladung zu DENK MAL | Gemeinsames Innehalten am Antikriegstag und zu Beginn der Ulmer Friedenswochen 2025 am 01.09.2025

Die Ulmer Ärzteinitiative / IPPNW lädt ein am Montag, 01.09.2025 um 16 Uhr zu DENK MAL, einem gemeinsamen Innehalten am Antikriegstag und zu Beginn der Ulmer Friedenswochen 2025, zusammen mit dem Ulmer Netz für eine andere Welt, dem Verein für Friedensarbeit e.V.und mit Unterstützung von BDKJ Ehingen-Ulm, DFG-VK Ulm, DGB-Kreisverband Ulm/Alb-Donau, Friedenswerkstatt Ulm, Katholische Erwachsenenbildung Neu-Ulm, … [weiterlesen]

HIROSHIMA – 6. August 1945 – Der Einsatz von Atomwaffen ist ein Kriegsverbrechen

Der Kranich als Symbol für eine Welt ohne Atomwaffen

80 Jahre nach dem Atombombenabwurf in Hiroshima am 6. August 1945 ist das Risiko eines Atomkrieges so hoch wie nie. Mehrere Atommächte sind in aktive Kriege verwickelt und alle Atommächte rüsten derzeit nuklear auf. Das Stockholmer Friedensinstitut warnt, dass die Zahl der einsatzfähigen Atomwaffen steigt. 2024 gaben die neun Atomwaffenstaaten mehr als 100 Milliarden Dollar … [weiterlesen]

Militarisierung des Gesundheitswesens

Am 1. Januar 2025 ist – von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt – der „OPERATIONSPLAN DEUTSCHLAND“ in Kraft getreten – erarbeitet unter der Federführung der Bundeswehr. Damit werden jetzt eine Vielzahl von zivilen bundesdeutschen Institutionen verpflichtet, dem Militär auf dessen Anforderung hin Unterstützung zu leisten. Alle Bereiche sollen auf die Bedürfnisse des Militärs und auf die … [weiterlesen]