Tag: Atomwaffenverbot

HIROSHIMA – 6. August 1945 – Der Einsatz von Atomwaffen ist ein Kriegsverbrechen

Der Kranich als Symbol für eine Welt ohne Atomwaffen

80 Jahre nach dem Atombombenabwurf in Hiroshima am 6. August 1945 ist das Risiko eines Atomkrieges so hoch wie nie. Mehrere Atommächte sind in aktive Kriege verwickelt und alle Atommächte rüsten derzeit nuklear auf. Das Stockholmer Friedensinstitut warnt, dass die Zahl der einsatzfähigen Atomwaffen steigt. 2024 gaben die neun Atomwaffenstaaten mehr als 100 Milliarden Dollar … [weiterlesen]

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik! Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Wir alle brauchen dringend Abrüstung statt Aufrüstung und die Abkehr von jeglicher kriegerischer Eskalation! Die Ulmer Ärzteinitiative / IPPNW unterstützt den bundesweiten dezentralen Aktionstag am 1.10.2022 von dem „Bundesausschuss Friedensratschlag“ und der „Koopera­tion … [weiterlesen]

ICAN und das Atomwaffenverbot

Veranstaltungsbericht: Am 11.09.19 stellten im Rahmen der Ulmer Friedenswochen zwei junge engagierte Botschafter*innen der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) – Arai Kubayeva und Sebastian Leininger – den Prozess zum Atomwaffen-Verbotsvertrag im EinsteinHaus der Ulmer Volkshochschule und den aktuellen Stand der Dinge der Vertragsunterzeichnungen vor. Zur Erinnerung: 2017 hatten 122 Staaten im Rahmen der … [weiterlesen]