Archiv

BRANDGEFÄHRLICHES ZÜNDELN MIT ATOMAREN GEFAHREN AUF KOSTEN VON SICHERHEIT UND FRIEDEN IN EUROPA | Die neuen amerikanischen Atombomben B61-12 kommen schneller, als bisher geplant

Die USA zündeln mit der Stationierung von neuen Atombomben in Europa brandgefährlich mit atomaren Gefahren auf Kosten von Sicherheit und Frieden. Die Stationierung der neuen Atombomben des Typs B61-12 für einen Einsatz in Europa kommt laut gut unterrichteter Quellen und dem Nachrichtenmagazin Politico (1) jetzt deutlich früher, als bisher geplant – schon ab Dezember 2022. … [weiterlesen]

Aktuelle Bilanz und Ausblick bei den Ulmer Friedenswochen 2022

Am 30.09.2022 gingen in Ulm die 17. Ulmer Friedenswochen zu Ende. Über 4 Wochen – über den ganzen Monat September 2022 verteilt – hatten 27 Gruppen mit insgesamt 33 sorgsam vorbereiteten Veranstaltungen für insgesamt etwa 2000 Teilnehmer*innen und unzähligen Radiohörer*innen bei den Vorträgen, Lesungen, Konzerten, Führungen, Ausstellungen, Radiosendungen, einem Kinder- und Familienfest und vielen anderen … [weiterlesen]

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung

Keinen Euro für Krieg und Zerstörung! Statt dessen Milliarden für eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik! Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen! Wir alle brauchen dringend Abrüstung statt Aufrüstung und die Abkehr von jeglicher kriegerischer Eskalation! Die Ulmer Ärzteinitiative / IPPNW unterstützt den bundesweiten dezentralen Aktionstag am 1.10.2022 von dem „Bundesausschuss Friedensratschlag“ und der „Koopera­tion … [weiterlesen]

Die Ulmer Friedenswochen 2022 starten am Antikriegstag 1. 9. und gehen mit 32 Veranstaltungen bis Ende September.

Die Ulmer Friedenswochen 2022 – www.friedenswochen-ulm.de – starten am Antikriegstag 1. 9. und gehen mit 32 Veranstaltungen bis Ende September. Gerade in den Zeiten des Ukraine-Krieges, des bellizistischen Mainstreams unter uns und dem ungebremsten Ruf nach immer mehr Waffen sind die Friedenswochen aktueller und notwendiger denn jeh geworden. Die 32 Veranstaltungen, Aktionen, Radiosendungen und Ausstellungen … [weiterlesen]