R.Thiel

Über die humanitäre Lage im Gaza-Streifen

Am 20.08.2024 ist in der Südwestpresse, Seite 4 ein kostbares Interview von einem ärztlichen Kollegen aus dem Gazastreifen veröffentlicht worden. Am Telefon spricht der Arzt, der aus der Göppinger Gegend stammt und zurzeit im Gazastreifen im Einsatz ist, über die humanitäre Lage im Kriegsgebiet und über Einblicke, die er wohl nie mehr wieder vergessen wird.  … [weiterlesen]

Jetzt Anmelden für den neuen Newsletter der Ulmer Friedensbewegung

Ergänzend zu den von der Ulmer Ärzteinitiative eher unregelmäßig herausgegebenen Informationen kursiert jetzt neuerdings für die Belange der Ulmer Friedensbewegung ein eher regelmäßig und monatlich geposteter Newsletter. Er wird herausgegeben von der Koordinationsgruppe Frieden, die auch den neuen integrierten Internetauftritt friedensbewegung-ulm.de verantwortet und er wird gestaltet von der sich neu gegründeten Ulmer Friedensredaktion, die auch … [weiterlesen]

Programm der 20. Ulmer Friedenswochen 2024

Die 20. Ulmer Friedenswochen 2024 starten wie immer am 1. September und gehen mit über 30 Veranstaltungen, Aktionen und einer Ausstellung, gestaltet von über 30 Veranstaltern den ganzen Monat September. Fast jeden Tag wird in diesem Monat in Ulm und um Ulm herum zum Thema Frieden etwas geboten werden. Das aktuelle Programm wird in den … [weiterlesen]

Atomexplosionen gefaehrden nicht nur die Gesundheit und das Leben heutiger Generationen sondern auch die zukuenftiger

Nach den Atombombenabwürfen von Hiroshima und Nagasaki 1945 hatte es weltweit über 2.000 Atomwaffentests gegeben, welche die Menschen in den ehemaligen Testgebieten noch heute belasten. Die Ulmer Ärzteinitiative / IPPNW warnt:Jede weitere Atomexplosion gefährdet nicht nur die Gesundheit und das Leben heutiger Generationen, sondern auch die zukünftiger.Leider werden fast acht Jahrzehnte danach Atomwaffen wieder salonfähig … [weiterlesen]