R.Thiel

Der UN-Atomwaffen-Verbotsvertrag ist weltweit in Kraft

Wir feiern den weltweiten UN-Atomwaffen-Verbotsvertrag und fordern die Teilnahme Deutschlands daran – Am 22.01.2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag (Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons, abgekürzt TPNW) weltweit in Kraft und wird bindendes Völkerrecht. Damit wird auf der ganzen Erde die Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und Einsatz aller Atomwaffen genau so geächtet, wie … [weiterlesen]

Mit der Energiewende versorgungssicher in die Zukunft – Fallstricke und Möglichkeiten

Der Anteil der erneuerbaren Energien wächst in unserem Strommix beständig und Deutschland hat bis jetzt eine beispielhaft geringe Stromausfallrate. Trotz der Stillegung zahlreicher Atomkraftwerke gingen wegen der immer noch vorhandenen Kraftwerks-Überkapazitäten „die Lichter nicht aus“. Aber: In den nächsten Jahren gehen neben den Atomkraftwerken auch viele Kohlekraftwerke vom Netz. Damit stehen die bestehenden Leistungsreserven nicht … [weiterlesen]

Literaturhinweis zum Thema Versorgungssicherheit bei der Energiewende: „StromMangelWirtschaft“, Akademie Bergstraße, 2020

In dem Buch, das auch als kostenloser eReader erhältlich ist, geht es um die Versorgungssicherheit während des klimapolitsch notwendigen Umbaus der Energiewirtschaft in Deutschland auch ohne Atom und Kohle. Der Autor – Henrik Paulitz –  ist seit Jahrzehnten mit der Energiepolitik befasst und sagt: „Die Versorgungssicherheit ist nicht theoretisch in einer fernen Zukunft gefährdet, sondern … [weiterlesen]

Die Ulmer Friedenswochen sind 2020 erfolgreich über die Bühne gegangen

Auch die drei Veranstaltungen der letzten Septemberwoche waren inhaltlich anregend, gut besucht und hatten das obere Veranstalter-Limit erreicht, das coronabedingt räumlich vorgegeben war – so, wie auch viele der diesjährigen anderen zahlreichen Friedenswochen-Aktionen. Insgesamt hatten 31 Ulmer Gruppen praktisch täglich den gesamten September hindurch gezeigt, dass in Ulm mit aller Vorsicht auch in Zeiten von … [weiterlesen]