Ulmer Ostermarsch am 08.04.2023

Der russische Krieg gegen die Ukraine dauert nun schon über ein Jahr an. Er ist zweifelsfrei ein Bruch des Völkerrechts und kann auch durch völkerrechtswidrige Kriege der USA und/oder Großbritanniens in der Vergangenheit nicht gerechtfertigt werden. Völkerrechtsbruch bleibt Völkerrechtsbruch. Ziel muss sein, dass dieser Krieg so schnell wie möglich beendet wird und dass die Waffen schweigen und dass alle Invasionstruppen aus der Ukraine abgezogen werden.

Oberstes Ziel muss sein, das Töten auf beiden Seiten umgehend zu beenden.

Über die Wege und die Mittel, diese Ziele zu erreichen, gehen die Meinungen weit auseinander. Die Ulmer Ärzteinitiative tritt nachdrücklich dafür ein, dass dies mit Dialog und intensiven Verhandlungen geschieht und nicht mit einer Waffen-Eskalationsspirale. Für Diplomatie als Konfliktlösung einzutreten, ist ein Gebot der Vernunft, deshalb halten wir es für notwendig, jede Gelegenheit zu nutzen, um einen Dialog zu eröffnen. Not, Leid und Tod sind in den letzten Monaten schon viel zu oft entstanden, so dass es nur heißen kann und muss: weg von den Waffen und weg vom Töten – hin zum Dialog und zu einem schnellstmöglichen Waffenstillstand. Wer jetzt Verhandlungen kategorisch ablehnt oder durch völlig unrealistische Forderungen als Vorbedingung verhindert, verlängert diesen Krieg hin zu einem lang andauernden Abnutzungskrieg, der nur immer neue Opfer fordert. Wichtig ist vor diesem Hintergrund, sich dafür öffentlich zu Wort zu melden. Wichtig ist, denen entgegenzutreten, die diesen Krieg nicht nur mit Waffen, sondern auch mit Worten immer weiter schüren. Waffenstillstand, Friedensappelle und ein Werben für eine diplomatische Offensive sind nicht anrüchig, im Gegenteil: sie sind ein Gebot der Vernunft und der Menschlichkeit!

Kommt dafür mit zum Ulmer Ostermarsch am Samstag, dem 08.04.2023. Wir starten mit einer Begrüßung um 12 Uhr am Weststadthaus in der Moltkestr. 10, Kundgebung ist dann um 13:15 Uhr auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz vor dem Ulmer Rathaus. Teilnehmende Gruppen, Aufruftext u. a. finden sich im FLYER

Kommt auch dafür mit zu den Ulmer Friedensmahnwachen, jeden Mittwoch um 17 Uhr am ehemaligen Berblingerbrunnnen, Ecke Glöckler- und Hirsch-Strasse in Ulm