HIROSHIMA – 6. August 1945 – Der Einsatz von Atomwaffen ist ein Kriegsverbrechen

Der Kranich als Symbol für eine Welt ohne Atomwaffen

80 Jahre nach dem Atombombenabwurf in Hiroshima am 6. August 1945 ist das Risiko eines Atomkrieges so hoch wie nie. Mehrere Atommächte sind in aktive Kriege verwickelt und alle Atommächte rüsten derzeit nuklear auf. Das Stockholmer Friedensinstitut warnt, dass die Zahl der einsatzfähigen Atomwaffen steigt. 2024 gaben die neun Atomwaffenstaaten mehr als 100 Milliarden Dollar für ihre Atomwaffenarsenale aus – das sind 190.151 Dollar pro Minute. Auch Deutschland beteiligt sich im Rahmen der „nuklearen Teilhabe“ an dieser Aufrüstung, indem es neue F35-Kampfbomber für die US-Atomwaffen in Büchel beschafft. 

Die Klimakatastrophe, die Entwicklung der künstlichen Intelligenz bei militärischen Einsätzen und die für 2026 geplante Stationierung von Mittelstreckenwaffen in Deutschland erhöhen das Atomkriegsrisiko weiter.

Der Einsatz von Atomwaffen ist ein Kriegsverbrechen. Er verstößt gegen das Humanitäre Völkerrecht.

Allein als Folge Atombombenabwurfes in Hiroshima waren 90.000 bis 166.000 Menschen durch Druck- und Hitzewelle, durch direkte Strahlendosen und an enorm vielen Spätfolgen gestorben. Immer noch leiden Bewohner unter den Nachwirkungen diese unsäglichen Anschlages.

Der Kranich als Symbol für eine Welt ohne Atomwaffen

Sadako Sasaki war ein Mädchen, das das Inferno von Hiroshima zweijährig zwar direkt überlebt, dann aber mit 11 Jahren Leukämie bekommen hatte. Während des dann folgenden Krankenhausaufenthaltes erfuhr sie von einer japanischen Legende, dass der Mensch, der 1.000 Origami-Kraniche falte, von den Göttern einen Wunsch erfüllt bekäme. Um ihren Wunsch nach Gesundheit erfüllt zu bekommen, faltete Sadako daraufhin – bis zu ihrem Tod – mehr als 1000 Kraniche. Sadako hatte zwar ihren Wunsch nach Gesundheit nicht erfüllt bekommen, bewirkte aber damit, dass der gefaltete Kranich zu einem Symbol der internationalen Friedensbewegung und des Widerstandes gegen den Atomkrieg geworden ist.

Am 6. August 2025 wollen die Teilnehmer der Ulmer Friedensmahnwache um 17 Uhr in der Ulmer Hirschstraße gefaltete Kraniche an die Passanten verteilen. Mehr bei: https://www.friedensmahnwache-ulm.de/2025/07/17/hiroshima-6-august-1945/

—-

Weitere Informationen und Aktionsvorschläge: